Masterplan Plätze Dortmund
Gestaltungshandbuch für die prägenden Stadträume der Dortmunder City
Verhandlungsverfahren: Zuschlag
Öffentliche Plätze und Räume tragen maßgeblich zur Identität einer Stadt bei, sind Ausdruck ihrer Urbanität und schaffen Aufenthaltsqualität. Die Dortmunder City ist geprägt von zahlreichen öffentlichen Plätzen in unterschiedlicher Größe, Zuschnitt, Gestaltung, Ausstattung, Rand- und Flächennutzung, die als multifunktionale Räume unterschiedlichste Nutzungsarten aufweisen.
Im Rahmen des „Masterplans Plätze“ wird die Chance ergriffen, die Dortmunder City als Gesamtes zu betrachten und für 38 stadtbildprägende Plätze und Stadträume mit dem Mittel eines Gestaltunghandbuchs ein übergeordnetes Leitbild zu entwickeln. Ziel sind eine langfristige Aufwertung des öffentlichen Raums sowie die Schaffung eines harmonischen, standortgerechten Gesamtbildes unter Berücksichtigung stadträumlicher, gestalterisch-ästhetischer, sozialer, funktionaler sowie ökologischer Aspekte.
Das zu erarbeitende Gestaltungshandbuch sowie die Gestaltungssatzung sollen zukünftig als praktikabler Leitfaden sowohl für die verwaltungsinternen Beteiligten und Anwendenden als auch für externe Akteure*innen wie private Eigentümer*innen, Mieter/Pächter*innen und Bürger*innen als Nutzer*innen dienen.
Wohnquartier Ottensteiner Straße in Vreden
Quartier Glückstraße Dortmund Derne
Wohnen im Johannisviertel Witten
Gartenstadt Dortmund
Großer Hof Braunschweig
Masterplan Plätze Dortmund
Quartier Solberg Dortmund
Cäcilienhöhe Recklinghausen
Wohnen am Stadtwald Bocholt
Gestaltungshandbuch Innenstadt Bochum
Wohnquartier Gartenstraße Ahaus-Wessum
Stadtquartier "7 Höfe - Leben an der Aa" Bocholt
Brak-/Engelstraße Stadtlohn
ISEK Innenstadt Rhede
Hüffercampus Münster
Wohnquartier am Haselbach in Dülmen
York-Kaserne Münster
Neugestaltung Innenstadt Stadtlohn
Wohnquartier Altenberge
Telekomgebäude Bochum
Bildungscampus Gelsenkirchen
Rahmenplanung Rekener Mühle
Integriertes Handlungskonzept (IHK) Innenstadt Olfen
Machbarkeitsstudie Braunschweig
Wohnquartier Gudula-Viertel Rhede
Gestaltungssatzung Billerbeck
Messing Areal Bocholt
Erhaltungs- und Gestaltungssatzung Innenstadt Rhede
Die Berkel Stadtlohn
Breslauer Straße Borken
Mathe-Campus Münster
Erweiterung Wüllen Ahaus
Gestaltungsprogramm Innenstadt Stadtlohn
Integriertes Handlungskonzept (IHK) Innenstadt Stadtlohn
Bachgärten Gescher
Mierendorffstraße Münster
Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) Olfen-Vinnum
Jutequartier Ahaus
Gestaltungssatzung Ortskern Nottuln