Wohnquartier Altenberge
Städtebauliches Konzept für ein neues Wohnquartier auf dem Bahnhofshügel in Altenberge
Die 13,3 ha große Fläche nordöstlich des Ortskerns von Altenberge birgt mit ihrer stadtnahen Lage und der Nähe zum Bahnhof sowie zur Umgehungsstraße mit der Anbindung an die Städte Münster und Steinfurt ein immenses Potential. Um dieses Potential aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach Wohnraum bestmöglich zu nutzen, soll die Fläche an der Bahnhofstraße zu einem neuen Wohnquartier entwickelt werden. Dabei stellt die vorhandene Höhenlage Herausforderungen an die städtebauliche Konzeption.
Das Konzept für das neue zukunftsfähige Wohnquartier sollte unterschiedlichen Ansprüchen und Lebensformen gerecht werden und einen ressourcenschonenden Umgang mit Grund und Boden beinhalten. Rahmenbedingung für die Entwicklung war die Einbindung der vorhandenen Wohngebäude an der Bahnhofstraße sowie des Mehrfamilienhauses und der Kita am Quartierseingang „An der Alten Molkerei“. Die heute landwirtschaftlich genutzte Fläche sollte aufgrund der Nähe zum Ortskern nachverdichtet und städtebaulich maßvoll und dem Ort angemessen entwickelt werden. Die Bezüge zur Ortsmitte und zum Friedhof wurden aufgegriffen, die vorhandenen Grünzuge erhalten und in die Planung integriert. Das Konzept würdigt die vorhandenen städtebaulichen Strukturen und sichert eine harmonische Einbindung in die umgebende Bestandsstruktur, sodass eine stufenweise Realisierung in mehreren Bauabschnitten ermöglicht wird.
Quartier Glückstraße Dortmund Derne
Wohnen im Johannisviertel Witten
Gartenstadt Dortmund
Großer Hof Braunschweig
Masterplan Plätze Dortmund
Quartier Solberg Dortmund
Cäcilienhöhe Recklinghausen
Wohnen am Stadtwald Bocholt
Gestaltungshandbuch Innenstadt Bochum
Stadtquartier "7 Höfe - Leben an der Aa" Bocholt
Brak-/Engelstraße Stadtlohn
Hüffercampus Münster
Wohnquartier am Haselbach in Dülmen
York-Kaserne Münster
Neugestaltung Innenstadt Stadtlohn
Wohnquartier Altenberge
Telekomgebäude Bochum
Bildungscampus Gelsenkirchen
Integriertes Handlungskonzept (IHK) Innenstadt Olfen
Machbarkeitsstudie Braunschweig
Wohnquartier Gudula-Viertel Rhede
Gestaltungssatzung Billerbeck
Messing Areal Bocholt
Die Berkel Stadtlohn
Breslauer Straße Borken
Mathe-Campus Münster
Erweiterung Wüllen Ahaus
Gestaltungsprogramm Innenstadt Stadtlohn
Integriertes Handlungskonzept (IHK) Innenstadt Stadtlohn
Bachgärten Gescher
Mierendorffstraße Münster
Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) Olfen-Vinnum
Jutequartier Ahaus