Neugestaltung Innenstadt Stadtlohn
Neugestaltung der Innenstadt Stadtlohn
Umgestaltung von Marktplatz, Klosterstraße, Eschstraße, Stegerstraße und der Stadteingänge Mühlen- und Dufkampstraße (Teilmaßnahme des Integrierten Handlungskonzepts "Perspektive Innenstadt Stadtlohn 2020 - für eine lebendige Mitte)
Stadt braucht neue Impulse – aber immer in Bezug auf das Vorgefundene. Der Marktplatz bildet als „gute Stube“ mit der stadtbildprägenden Kirche St. Otger das Herz der Stadt Stadtlohn, ist Ort der Begegnung. Das Konzept der Neugestaltung der Stadtlohner Innenstadt war es, sich wieder auf die Geschichte des Ortes zu beziehen und diesen neu zu interpretieren. Der alte Marktplatz wirkte verstellt, unaufgeräumt und unübersichtlich. Das Stadtmobiliar war nicht mehr zeitgemäß in Form- und Farbgebung. Der Nutzungskonflikt zwischen PKW-Verkehr und Fußgängern war deutlich erkennbar. Die Aufenthaltsqualität und Barrierefreiheit waren erheblich eingeschränkt. Ziel der Neugestaltung war es daher, durch eine klare, funktionale und zugleich ästhetische Gestaltung eine einladende und unverwechselbare Atmosphäre zu schaffen und dabei den münsterländischen Charakter einer Kleinstadt zu erhalten und zu fördern.
Die neue Gestaltung mit regionaltypischen sandsteinfarbenen Bändern zwischen Ziegel- und Granitpflaster greift die historische Bauflucht der früheren Kirchhof-Bebauung auf und stellt den Brunnen wieder in den Mittelpunkt des Platzes. Ein Gliederungsband mit Amberbäumen und Wasserspiel setzt moderne Akzente. Der neue Marktplatz ist autofrei und ermöglicht durch Rampenanlage, taktiles Leitsystem und Gehband einen barrierefreien Zugang zur Kirche. Hochwertige Materialien und einheitliches Stadtmobiliar tragen zu einem harmonischen Gesamtbild bei.
Quartier Glückstraße Dortmund Derne
Wohnen im Johannisviertel Witten
Gartenstadt Dortmund
Großer Hof Braunschweig
Masterplan Plätze Dortmund
Quartier Solberg Dortmund
Cäcilienhöhe Recklinghausen
Wohnen am Stadtwald Bocholt
Gestaltungshandbuch Innenstadt Bochum
Stadtquartier "7 Höfe - Leben an der Aa" Bocholt
Brak-/Engelstraße Stadtlohn
Hüffercampus Münster
Wohnquartier am Haselbach in Dülmen
York-Kaserne Münster
Neugestaltung Innenstadt Stadtlohn
Wohnquartier Altenberge
Telekomgebäude Bochum
Bildungscampus Gelsenkirchen
Integriertes Handlungskonzept (IHK) Innenstadt Olfen
Machbarkeitsstudie Braunschweig
Wohnquartier Gudula-Viertel Rhede
Gestaltungssatzung Billerbeck
Messing Areal Bocholt
Die Berkel Stadtlohn
Breslauer Straße Borken
Mathe-Campus Münster
Erweiterung Wüllen Ahaus
Gestaltungsprogramm Innenstadt Stadtlohn
Integriertes Handlungskonzept (IHK) Innenstadt Stadtlohn
Bachgärten Gescher
Mierendorffstraße Münster
Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) Olfen-Vinnum
Jutequartier Ahaus