HEINER FARWICK
seit 2024 | Vorsitzender des Gestaltungsbeirats der Landeshauptstadt Hannover |
seit 2022 | Mitglied im Beirat für Gestaltung und Baukultur der Stadt Bochum (Vorsitzender seit 2023) |
seit 2020 | Mitglied im Vorstand des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst |
seit 2019 | Gründungsmitglied im Initiativkreis "Bauhaus der Erde" |
seit 2017 | Mitglied im Beirat der Bundesstiftung Baukultur |
2017-2021 | Mitglied im Vorstand des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) |
seit 2013 | Mitglied im Deutschen Nationalkomitee für Denkmalpflege |
seit 2013 | Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Warendorf |
2013-2019 | Präsident des BDA - Deutschland |
2011-2013 | Vizepräsident des BDA - Deutschland |
2012-2019 | Mitglied im Beirat für Stadtgestaltung der Stadt Arnsberg (ab 2012 Vorsitz) |
2008-2019 | Mitglied im Präsidium des BDA - Bundesverband Berlin |
2007-2008 | Lehrauftrag an der Hochschule Bochum, Fachbereich Architektur, „Konstruktives Projekt" |
2006-2012 | Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Coesfeld (ab 2009 Vorsitz) |
2000 | Weiterbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) |
1999 | Weiterbildung zum Staatlich anerkannten Sachverständigen für Schall- und Wärmeschutz |
1998-2007 | Mitglied im Arbeitskreis Junger Architektinnen und Architekten im BDA |
1994-2005 | Lehrauftrag an der Universität Dortmund, Fakultät Bauwesen, |
1996 | Berufung in den Bund Deutscher Architekten BDA |
1995 | Eintragung in die Stadtplanerliste der Architektenkammer NRW |
1992 | Aufnahme in die Architektenkammer NRW AKNW |
1992 | Gründung des Büros farwick + grote Architekten Stadtplaner, Ahaus/Dortmund |
1991-1992 | Wissenschaftliche Forschungsarbeit an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Architektur |
1990-1991 | Mitarbeit im Architekturbüro Prof. Dipl.-Ing. Hans-Busso von Busse, München |
1989 | Diplom an der Universität Dortmund bei Prof. Hans Busso von Busse |
1987 | Sommerakademie für Architektur in Berlin „Großstadtarchitektur" Studium Architektur und Städtebau an der Universität Dortmund
Tätigkeit als Preisrichter in diversen hochbaulichen und städtebaulichen Wettbewerbsverfahren (Auswahl): |
Deutscher Bundestag, Neubau von Sitzungssälen und Abgeordnetenbüros Luisenblock Ost I in Berlin | |
Justizzentrum Köln, Neubau Land-, Amtsgericht und Staatsanwaltschaft | |
Bezirksregierung Düsseldorf | |
Analytikgebäude Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Mülheim a.d. Ruhr | |
Städtebauliche Entwicklung Nördlich Kalkumer Schloßallee Düsseldorf | |
Stadtquartier Urban Q, Bürohochhaus und Hotel Hannover | |
Entwicklung Wohnbebauung Karl-Wildschütz-Platz Fröndenberg | |
Wohnbebauung Seffenter Weg Aachen | |
Revitalisierung Brinkhaus-Areal in Warendorf | |
Stadtteilentwicklung Nördlich Osttor Münster-Hiltrup | |
Von-Galen-Grundschule Gescher | |
Deutsche Oper am Rhein – Opernhaus der Zukunft in Düsseldorf | |
Neuordnung Goetheplatz Gladbeck | |
Revitalisierung Behrensbau in Haus der Geschichte NRW | |
Revitalisierung des ehem. C&A-Hauses Dortmund | |
Städtebauliche Entwicklung Südlich auf'm Hennekamp in Düsseldorf | |
Kapuzinerquartier Coesfeld | |
Architekturpreis Bochum 2023 | |
Städtebaulicher Wettbewerb Neuordnung Justizzentrum Köln | |
Landeswettbewerb 2021 in Würselen-Broichweiden „Nachhaltig Wohnen mit Holz im Quartier Lambertz“ | |
Neubau Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung, HHU Düsseldorf | |
Klimasiedlung Wiescherstraße Herne | |
Verwaltungs- und Eingangsgebäude IGA 2027 in Gelsenkirchen | |
Umgestaltung August-Bebel-Platz in Bochum | |
Entwicklung Campus Golzheim in Düsseldorf | |
Hotelhochhaus Premier Inn am Hauptbahnhof Dortmund | |
Wohnen am Aasee Ibbenbüren | |
Umnutzung Dorfplatzareal im Ahaus-Alstätte | |
Urbanes Zentrum Berlin Neu-Hohenschönhausen | |
UNESCO-Welterbestätte Schlösser Brühl: Ausstellungsgestaltung Museum Schloss Falkenlust | |
Hochhaus für das Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Düsseldorf | |
Hochhaus für die NRW.BANK Düsseldorf | |
Forschungsgebäude mit integriertem Depot, Deutsches Bergbau-Museum Bochum | |
METRO-Campus in Düsseldorf-Flingern | |
Innovations- und Experimentalgebäude „Brainergy Hub“ Jülich | |
Masterplan IdF NRW – Strukturoptimierung der Standorte Münster und Telgte | |
Neubau einer 4-Feld-Sporthalle im Unionviertel Dortmund | |
Mensa, 3-Feld- und 2-Feldsporthalle am Schulzentrum Vreden | |
Neubau Werkstätten der Theodor-Litt-Schule in Gießen | |
Förderschule und Straßenverkehrsamt Viersen | |
Stadtbibliothek Mannheim und Neugestaltung Dalbergplatz | |
Erweiterung Siegerlandmuseum/Bunker Burgstraße Siegen | |
Städtebauliche Neuordnung "Südlich Haroldstraße" Düsseldorf | |
Neubau Stadthaus 4 in Münster | |
Kreishaus Oberbergischer Kreis in Gummersbach | |
Experimentierhalle Physik der Bergischen Universität Wuppertal | |
Kinder- und Jugendtheater "Junge Bühne" Dortmund | |
Neubau eines Bürogebäudes am Mittelhafen Münster | |
Nachnutzung Marienkrankenhaus Kaiserswerth Düsseldorf | |
Architekturpreis Essen 2020 |