Stadtteilschule Hamburg-Winterhude
Neues Schulhaus als Ergänzung des denkmalgeschützten Gebäudes von Fritz Schumacher
Wettbewerb: 1. Preis
Auf dem Areal der Stadtteilschule Hamburg-Winterhude im Zentrum des heute überwiegend unter Milieu- und Denkmalschutz stehenden Quartiers der Jarrestadt ergänzt das neue Klassenhaus das denkmalgeschützte Hauptgebäude von Fritz Schumacher aus dem Jahr 1930. Vis-à-vis zum Schumacher-Gebäude stellt der 3-geschossige Neubau einen Bezug zu dessen kraftvollen Bauvolumen her und reagiert in Materialität, Ausdruck der Fassaden und Gliederung auf den Bestand, indem er dessen Charakteristika aufgreift und zeitgemäß interpretiert.
FUNKTION
Das neue Klassenhaus führt zu einer Entlastung des Bestands und übernimmt Sonderfunktionen, die im durch eine klare Klassenraumstruktur geprägten Schumacherbau nicht abbildbar waren. Im Neubau verortet sind eine 2-geschossige Aula, der Ganztagsbereich mit Mensa sowie offen zusammenschaltbare Gruppen-, Differenzierungs- und Fachräume für Primar- und Oberstufe. Die Bedürfnisse der gebundenen Ganztagsschule generierten sich dabei vor allem aus dem besonderen Schulkonzept des Lernens in altersgemischten Gruppen ohne herkömmliche Klassenverbände und dem Wechsel zwischen individualisierten und gemeinsamen Lernphasen. Hinter einer klar geordneten Fassade wird ein komplexes und auf den Ganztagsbetrieb abgestimmtes Raumprogramm abgebildet, das auch zukünftige Umnutzungen ermöglicht.
KONSTRUKTION UND MATERIALIEN
In Materialität und Farbigkeit knüpft der Neubau an das Gebäude von Fritz Schumacher an. Die rotbraune Ziegelfassade, ergänzt um plastisch ausgebildete Sichtbetonelemente, verleiht dem Gebäude eine angemessene und ortstypische Materialität. Im Kontrast zur Farbigkeit der Außenfassaden bestimmen im Inneren helle und warme Oberflächen und Materialien die Räume: Wandoberflächen sowie Türen und Wandbekleidungen aus Holz schaffen eine freundliche und warme Atmosphäre, die durch den Werksteinboden im Foyer sowie Holzböden in Aula und Mensa noch unterstrichen wird. Teilverglaste Trennwände in Kombination mit raumteilenden Schrankelementen gewährleisten die flexible Zuschaltbarkeit von Unterrichtsräumen und die Ausbildung kleiner Lerngruppen mit Transparenz und vielschichtigen Sichtbeziehungen.
Mehrgenerationenquartier Sedanstraße Osnabrück
Rathaus Borken
Willi-Fährmann-Schule Eschweiler
Förderschule Lünen
Leibniz-Gymnasium Essen
Mathilde-Anneke-Gesamtschule Münster
Sporthalle Mathilde-Anneke-Gesamtschule Münster
Grugapark Essen
Wohnen am Stadtwald in Bocholt
Berufskolleg-Campus Moers
Stadtquartier "7 Höfe - Leben an der Aa" Bocholt
Berufskolleg Ibbenbüren
Naturparkhaus Steveraue Olfen
Gesamtschule Braunschweig
Sporthalle Berufskolleg Campus Moers
BildungsCampus Neuenhof Siegburg
Stadtteilschule Hamburg-Winterhude
Fridtjof-Nansen-Realschule Gronau
LWL-Förderschulen Bielefeld
Wohnquartier am Haselbach Dülmen
Luisenschule Bielefeld
Otto-Pankok-Museum Hünxe
Haus Esselt Hünxe
Wohnquartier Laubstiege Gronau
Oberstufenzentrum Körperpflege Berlin
Elsa-Brändström-Realschule Rheine
Naturparkhaus Reken
Mariengarden Borken
Wohnen an der Danziger Straße Borken
Grundschule Braunschweig
St. Josef Ahaus
Grundschule Altenberge
Grundschule Lünen
Rathaus Altenberge
LWL-Förderschule Oelde
Kapelle Heilig Kreuz Recklinghausen
St. Antonius-Haus Schöppingen
Lensing Media Ahaus
Pfarrheim St. Amandus Datteln
Pfarrheim Lünen
Haus des Wissens Bochum
Sparkasse Bergkamen
Heiersstrasse Paderborn
Ratstrakt Kamen
Volkshochschule Dortmund
Berufliche Schule Norderstedt
Berkelmühle Stadtlohn
Informationszentrum Raesfeld
Rathaus Velen
Jugendbildungsstätte Saerbeck
Veranstaltungszentrum Bochum
Forum für Bildung und Begegnung Kleve
Wohnen Spinnereistraße Gronau
Schüttenwall Haltern
Söderblom Gymnasium Espelkamp
Gut Eichtal Overath
Herta-Lebenstein-Realschule Stadtlohn
Pfarrheim St. Pankratius Isselburg
Sporthalle Unna
Oberschule Hermannsburg Bremen
Weiterbildungszentrum IHK Münster
Wohnen mit Aussicht in Münster-Gievenbeck
Losbergschule Stadtlohn
Sporthalle Werne
Berufskolleg Düsseldorf
Wohnanlage Breslauer Straße BORKEN
Sporthalle Ahaus
Oberschule Artland Quakenbrück
Anne-Frank-Realschule Ahaus
Hospiz zum Hl. Franziskus Recklinghausen
Mehrfamilienhausgruppe Weissdornweg Bocholt
Hochschule Ernst Busch Berlin
Vöcker Ahaus
Schulzentrum Hameln
Hauptschule Gescher
Berufskolleg Ahaus
Pfarrheim St. Josef Marl
Gesamtschule Gescher
Mensa Versammlungshalle Neuenkirchen
Kunstausstellung Ahaus
Pfarrheim St. Bartholomäus Isselburg
Oberstufenzentrum Chemie, Physik und Biologie Berlin