Berufskolleg Ibbenbüren
Energetische Sanierung, Modernisierung und Restrukturierung des Berufskollegs Tecklenburger Land des Kreises Steinfurt in Ibbenbüren
Verhandlungsverfahren: Zuschlag
AUSGEZEICHNET MIT DEM SCHULBAUPREIS NRW 2023
Jurybegründung (Auszug):
„Dieser äußerst gelungene Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz ist vorbildlich und lobenswert. Er trägt, auch durch die Beachtung der Bestandswerte im Hinblick auf nachfolgende Generationen, wesentlich zur Identifikation der dort lernenden jungen Erwachsenen bei.“
Das Berufskolleg Tecklenburger Land bildet mit seiner zentralen Lage vis-à-vis zum Bahnhof und seiner Geschossigkeit einen wichtigen städtebaulichen Schwerpunkt in Ibbenbüren. Das Schulgebäude, bestehend aus zwei Bauteilen aus 1958 und 1976, wurde bei laufendem Schulbetrieb in vier Bauabschnitten saniert, modernisiert, energetisch ertüchtigt und restrukturiert. Der Wert des Bestands und dessen Graue Energie wurden weitergenutzt, vorhandene Potenziale freigesetzt und Raum für eine zukunftsfähige Pädagogik geschaffen. Das Berufskolleg wurde von einer dunklen, unflexiblen Flurschule ohne Gemeinschaftsflächen, funktionale Zusammenhänge und Aufenthaltsqualität zu einem identitätsstiftenden Lern- und Lebensort qualifiziert. Die Nutzer wurden durch regelmäßige Abstimmungen aktiv in den Planungsprozess mit einbezogen.
ARCHITEKTONISCHES KONZEPT
Das ganzheitliche architektonische Konzept umfasst städtebauliche, energetische und pädagogische Maßnahmen. Das Defizit der mangelnden Adressbildung wurde eliminiert. Der neue Haupteingang öffnet sich weit sichtbar zum Quartier und führt in das neue großzügige, multifunktionale und helle Forum. Als Herzstück der Schule ist es zentraler Treffpunkt und Veranstaltungsort. Dem Forum unmittelbar zugeordnet sind Selbstlernzentrum, Bistro mit Außenterrasse sowie die Verwaltung im 1. OG, die über eine Freitreppe erschlossen wird. Der Bestand von 1958 wurde instandgesetzt unter Erhaltung der Bestandsziegelfassade mit Innendämmung. Die abgängige Fassade des 1976er Gebäudes wurde durch eine Ziegelfassade aus regionalem Klinker ersetzt in Anlehnung an das Farbspiel der Bestandsziegel des Altbaus.
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
Die heutige Architektur bildet den baulichen Rahmen für die Umsetzung des pädagogischen Konzepts der Schule und offeriert vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Im Bestand wurden im gesamten Schulkomplex Lerninseln und Aufenthaltsbereiche geschaffen, die Raum für eigenverantwortliches Lernen, Gruppenarbeit, individuelle Förderung und Rückzug bieten. Forum, Bistro und Selbstlernzentrum werden multifunktional im Tagesverlauf von schulischen und außerschulischen Akteur*innen genutzt. Offene Lern- und Erschließungszonen, tageslichtversorgt durch große Fensteröffnungen, Lichthöfe und Oberlichter, sowie Transparenzen zwischen Räumen und Ebenen bilden Sichtbeziehungen. Das Material- und Farbkonzept schafft Identität und Orientierung und trägt wesentlich zur angenehmen Lern- und Lebensatmosphäre bei.
Mehrgenerationenquartier Sedanstraße Osnabrück
Rathaus Borken
Willi-Fährmann-Schule Eschweiler
Förderschule Lünen
Leibniz-Gymnasium Essen
Mathilde-Anneke-Gesamtschule Münster
Sporthalle Mathilde-Anneke-Gesamtschule Münster
Grugapark Essen
Wohnen am Stadtwald in Bocholt
Berufskolleg-Campus Moers
Stadtquartier "7 Höfe - Leben an der Aa" Bocholt
Berufskolleg Ibbenbüren
Naturparkhaus Steveraue Olfen
Gesamtschule Braunschweig
Sporthalle Berufskolleg Campus Moers
BildungsCampus Neuenhof Siegburg
Stadtteilschule Hamburg-Winterhude
Fridtjof-Nansen-Realschule Gronau
LWL-Förderschulen Bielefeld
Wohnquartier am Haselbach Dülmen
Luisenschule Bielefeld
Otto-Pankok-Museum Hünxe
Haus Esselt Hünxe
Wohnquartier Laubstiege Gronau
Oberstufenzentrum Körperpflege Berlin
Elsa-Brändström-Realschule Rheine
Naturparkhaus Reken
Mariengarden Borken
Wohnen an der Danziger Straße Borken
Grundschule Braunschweig
St. Josef Ahaus
Grundschule Altenberge
Grundschule Lünen
Rathaus Altenberge
LWL-Förderschule Oelde
Kapelle Heilig Kreuz Recklinghausen
St. Antonius-Haus Schöppingen
Lensing Media Ahaus
Pfarrheim St. Amandus Datteln
Pfarrheim Lünen
Haus des Wissens Bochum
Sparkasse Bergkamen
Heiersstrasse Paderborn
Ratstrakt Kamen
Volkshochschule Dortmund
Berufliche Schule Norderstedt
Berkelmühle Stadtlohn
Informationszentrum Raesfeld
Rathaus Velen
Jugendbildungsstätte Saerbeck
Veranstaltungszentrum Bochum
Forum für Bildung und Begegnung Kleve
Wohnen Spinnereistraße Gronau
Schüttenwall Haltern
Söderblom Gymnasium Espelkamp
Gut Eichtal Overath
Herta-Lebenstein-Realschule Stadtlohn
Pfarrheim St. Pankratius Isselburg
Sporthalle Unna
Oberschule Hermannsburg Bremen
Weiterbildungszentrum IHK Münster
Wohnen mit Aussicht in Münster-Gievenbeck
Losbergschule Stadtlohn
Sporthalle Werne
Berufskolleg Düsseldorf
Wohnanlage Breslauer Straße BORKEN
Sporthalle Ahaus
Oberschule Artland Quakenbrück
Anne-Frank-Realschule Ahaus
Hospiz zum Hl. Franziskus Recklinghausen
Mehrfamilienhausgruppe Weissdornweg Bocholt
Hochschule Ernst Busch Berlin
Vöcker Ahaus
Schulzentrum Hameln
Hauptschule Gescher
Berufskolleg Ahaus
Pfarrheim St. Josef Marl
Gesamtschule Gescher
Mensa Versammlungshalle Neuenkirchen
Kunstausstellung Ahaus
Pfarrheim St. Bartholomäus Isselburg
Oberstufenzentrum Chemie, Physik und Biologie Berlin