Wohnanlage Breslauer Straße BORKEN
Transformation einer Wohnanlage in Borken
19 Häuser mit 156 Wohneinheiten
Die Wohnanlage in der Breslauer Straße in Borken war zuletzt erkennbar in die Jahre gekommen. Das äußere Erscheinungsbild des Quartiers wurde als problematisch empfunden und die Wohnanlage hatte in der Vermietung zunehmend an Akzeptanz verloren. Auch der Zuschnitt der Wohnungen entsprach nicht mehr den Bedürfnissen der Bewohner und die Ausstattung war mehrheitlich noch die von 1970. Die WohnBau Westmünsterland e.G. als Eigentümerin entschied sich daher für eine umfassende Sanierung der Wohnanlage. Auf Basis einer umfassenden städtebaulichen, hochbaulichen und energetischen
Analyse der Wohnanlage entwickelte farwick+grote ein Konzept zur Transformation der Wohnanlage. Ziel dieses Konzepts war die Schaffung einer neuen Adresse für Stadt und Bewohner und eine zukunftsfähige wohnungswirtschaftliche Ausrichtung des Quartiers.
Die unter dem Begriff „Transformation“ subsumierten Maßnahmen umfassten sowohl die Restrukturierung des städtebaulichen Kontextes in Bezug auf die Bebauungsstruktur und die Freiflächen des Quarties als auch die bauliche Überformung der Gebäude in Hinblick auf die Wohnungsgrößen und -grundrisse und die Neugestaltung der Fassaden. Um den Transmissionswärmeverlust und den Energieverbrauch zu senken, wurden die Bestandsgebäude zudem umfangreich energetisch saniert. Ein Großteil der Wohnungen ist im Zuge der Maßnahmen barrierefrei umgebaut worden, um das Quartier in Hinblick auf die demographische Entwicklung an die sich ändernden Bedarfe anzupassen. Die Gesamtmaßnahme wurde im Rahmen des Programms „Kommunale Handlungskonzepte Wohnen“ durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Mehrgenerationenquartier Sedanstraße Osnabrück
Rathaus Borken
Willi-Fährmann-Schule Eschweiler
Förderschule Lünen
Leibniz-Gymnasium Essen
Mathilde-Anneke-Gesamtschule Münster
Sporthalle Mathilde-Anneke-Gesamtschule Münster
Grugapark Essen
Wohnen am Stadtwald in Bocholt
Berufskolleg-Campus Moers
Stadtquartier "7 Höfe - Leben an der Aa" Bocholt
Berufskolleg Ibbenbüren
Naturparkhaus Steveraue Olfen
Gesamtschule Braunschweig
Sporthalle Berufskolleg Campus Moers
BildungsCampus Neuenhof Siegburg
Stadtteilschule Hamburg-Winterhude
Fridtjof-Nansen-Realschule Gronau
LWL-Förderschulen Bielefeld
Wohnquartier am Haselbach Dülmen
Luisenschule Bielefeld
Otto-Pankok-Museum Hünxe
Haus Esselt Hünxe
Wohnquartier Laubstiege Gronau
Oberstufenzentrum Körperpflege Berlin
Elsa-Brändström-Realschule Rheine
Naturparkhaus Reken
Mariengarden Borken
Wohnen an der Danziger Straße Borken
Grundschule Braunschweig
St. Josef Ahaus
Grundschule Altenberge
Grundschule Lünen
Rathaus Altenberge
LWL-Förderschule Oelde
Kapelle Heilig Kreuz Recklinghausen
St. Antonius-Haus Schöppingen
Lensing Media Ahaus
Pfarrheim St. Amandus Datteln
Pfarrheim Lünen
Haus des Wissens Bochum
Sparkasse Bergkamen
Heiersstrasse Paderborn
Ratstrakt Kamen
Volkshochschule Dortmund
Berufliche Schule Norderstedt
Berkelmühle Stadtlohn
Informationszentrum Raesfeld
Rathaus Velen
Jugendbildungsstätte Saerbeck
Veranstaltungszentrum Bochum
Forum für Bildung und Begegnung Kleve
Wohnen Spinnereistraße Gronau
Schüttenwall Haltern
Söderblom Gymnasium Espelkamp
Gut Eichtal Overath
Herta-Lebenstein-Realschule Stadtlohn
Pfarrheim St. Pankratius Isselburg
Sporthalle Unna
Oberschule Hermannsburg Bremen
Weiterbildungszentrum IHK Münster
Wohnen mit Aussicht in Münster-Gievenbeck
Losbergschule Stadtlohn
Sporthalle Werne
Berufskolleg Düsseldorf
Wohnanlage Breslauer Straße BORKEN
Sporthalle Ahaus
Oberschule Artland Quakenbrück
Anne-Frank-Realschule Ahaus
Hospiz zum Hl. Franziskus Recklinghausen
Mehrfamilienhausgruppe Weissdornweg Bocholt
Hochschule Ernst Busch Berlin
Vöcker Ahaus
Schulzentrum Hameln
Hauptschule Gescher
Berufskolleg Ahaus
Pfarrheim St. Josef Marl
Gesamtschule Gescher
Mensa Versammlungshalle Neuenkirchen
Kunstausstellung Ahaus
Pfarrheim St. Bartholomäus Isselburg
Oberstufenzentrum Chemie, Physik und Biologie Berlin