Mathilde-Anneke-Gesamtschule
Neubau der Mathilde-Anneke-Gesamtschule (Gesamtschule Münster-Ost)
Wettbewerb: 1. Preis
Die Mathilde-Anneke-Gesamtschule ist die erste Schule der Stadt Münster, die in Holzbauweise errichtet und nach dem Bewertungssystem „Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB)“ zertifiziert wird. Die sechszügige Gesamtschule nimmt als Neubau im Bereich der Manfred-von-Richthofen-Straße/Andreas-Hofer-Straße und im Bestand der Fürstin-von-Gallitzin-Schule 1.400 Schülerinnen und Schüler und 150 Lehrkräfte auf. Zum Schulensemble zählen neben Haupthaus, Lernhäusern und Oberstufenhaus eine 4-Feld-Sporthalle, eine Kindertagesstätte sowie Freiflächen für Schulhof und Sportanlagen.
Die gewählte offene Gestaltung von Haupthaus und Lernhäusern unterstützt mit ihrer 2-geschossigen und ressourcenschonenden Holzarchitektur die Leitidee des Konzepts „Schule als Lebensraum – Leben in der Gemeinschaft“. Die Verwendung des Baustoffes Holz als Tragwerkskonstruktion und Ausbaumaterial verleiht dem Gebäude eine warme und natürliche Atmosphäre und zeigt insbesondere unter dem Gesichtspunkt der CO2-Speicherung nachhaltig Verantwortung. Die Materialität setzt sich konsequent im inneren Erscheinungsbild fort, wodurch der Nachhaltigkeitsaspekt für die Schüler erlebbar wird. Robuste Holzoberflächen dominieren in den Gemeinschafts- und offenen Lernbereichen an Decken, Wänden und Einbauelementen.
Variabel nutzbare Grundrisse, Tageslichtnutzung, eine regelbare kontinuierliche Lüftung und Heizung, reduzierte technische Standards, die Nutzung regenerativer Energie durch Photovoltaik und die Errichtung von Gründächern auf allen Neubauten sind weitere Komponenten des Gesamtenergiekonzepts, das zu einer höchstmöglichen Nutzungsdauer und langjährigen Werterhaltung der neuen Schulgebäude beiträgt. Insgesamt ist die neue Mathilde-Anneke-Gesamtschule als moderne, energieeffiziente und leistungsfähige Schule geplant, die in selbstverständlicher Weise Ökologie und Nachhaltigkeit im Schulalltag vermittelt und einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Belastung der Umwelt leistet
Mathilde-Anneke-Gesamtschule Münster
Sporthalle Mathilde-Anneke-Gesamtschule Münster
Berufskolleg-Campus Moers
Stadtquartier "7 Höfe - Leben an der Aa" Bocholt
Berufskolleg Ibbenbüren
Naturparkhaus Steveraue Olfen
Stadtteilschule Hamburg-Winterhude
Sporthalle Berufskolleg Campus Moers
BildungsCampus Neuenhof Siegburg
Fridtjof-Nansen-Realschule Gronau
LWL-Förderschulen Bielefeld
Wohnquartier am Haselbach Dülmen
Otto-Pankok-Museum Hünxe
Haus Esselt Hünxe
Elsa-Brändström-Realschule Rheine
Oberstufenzentrum Körperpflege Berlin
Wohnquartier Laubstiege Gronau
Mariengarden Borken
St. Josef Ahaus
Grundschule Altenberge
Grundschule Lünen
LWL-Förderschule Oelde
Kapelle Heilig Kreuz Recklinghausen
St. Antonius-Haus Schöppingen
Pfarrheim St. Amandus Datteln
Lensing Media Ahaus
Pfarrheim Lünen
Haus des Wissens Bochum
Sparkasse Bergkamen
Heiersstrasse Paderborn
Ratstrakt Kamen
Volkshochschule Dortmund
Berufliche Schule Norderstedt
Berkelmühle Stadtlohn
Informationszentrum Raesfeld
Jugendbildungsstätte Saerbeck
Veranstaltungszentrum Bochum
Wohnen Spinnereistraße Gronau
Söderblom Gymnasium Espelkamp
Gut Eichtal Overath
Herta-Lebenstein-Realschule Stadtlohn
Pfarrheim St. Pankratius Isselburg
Sporthalle Unna
Oberschule Hermannsburg Bremen
Weiterbildungszentrum IHK Münster
Wohnen mit Aussicht in Münster-Gievenbeck
Losbergschule Stadtlohn
Sporthalle Werne
Berufskolleg Düsseldorf
Wohnanlage Breslauer Straße BORKEN
Sporthalle Ahaus
Oberschule Artland Quakenbrück
Anne-Frank-Realschule Ahaus
Hospiz zum Hl. Franziskus Recklinghausen
Mehrfamilienhausgruppe Weissdornweg Bocholt
Hochschule Ernst Busch Berlin
Vöcker Ahaus
Schulzentrum Hameln
Hauptschule Gescher
Berufskolleg Ahaus
Pfarrheim St. Josef Marl
Gesamtschule Gescher
Mensa Versammlungshalle Neuenkirchen
Pfarrheim St. Bartholomäus Isselburg
Oberstufenzentrum Chemie, Physik und Biologie Berlin
Pfarrheim St. Clemens Dortmund
Kunstausstellung Ahaus